NEurodermitis

Bei Neurodermitis handelt es sich um eine nicht ansteckende, chronisch entzündliche Hauterkrankung. Es kann einen leichten Verlauf mit nur wenigen Symptomen nehmen, aber auch wechselhafte oder schwere Verläufe können auftreten. Neurodermitis gehört zu einer der häufigsten Hauterkrankungen bei Babys und Kleinkindern.

Wie erkenne ich Neurodermitis bei meinem Kind?

Juckreiz

Das Hauptsymptom bei Neurodermitis ist Juckreiz. Umso mehr Ihr Kind kratzt, umso intensiver wird auch der Juckreiz. In einigen Fällen äußern sich die Anzeichen von Neurodermitis an ein oder mehreren Hautstellen. Neurodermitis verläuft außerdem in Schüben, die unterschiedlich lang und intensiv sein können.

Ausschlag

Neurodermitis geht meist mit einem Hautausschlag einher, wobei die Ausprägung des Ausschlags variieren kann. Bei einem akuten Hautausschlag ist die Haut gerötet und juckt stark. Zudem ist eine Bildung von Bläschen keine Seltenheit.

Trockene Haut

Trockene bis sehr trockene Haut ist ein weiteres Symptom von Neurodermitis bei Ihrem Kind. Das Erscheinungsbild der Haut ändert sich bei häufigem Kratzen – sie wird dicker und kann verhornen, um sich selbst zu schützen.

Tipps zur Behandlung von Neurodermitis bei Babys und Kleinkindern

  • Baden Sie Ihr Baby am besten nur wenn nötig, nicht zu lange und mit lauwarmem Wasser

  • Ölhaltige Zusätze im Badewasser oder rückfettende Waschlotionen sind besser geeignet als Schaumbäder

  • Tupfen Sie Ihr Baby nach dem Baden vorsichtig mit einem weichen Handtuch ab, anstatt es trocken zu reiben

  • Cremen Sie Ihr Baby mit einer feuchtigkeitsspendenden Lotion ohne unnötige Zusatzstoffe ein

  • Nehmen Sie Kontrolltermine beim Hautarzt wahr, um die Haut der Kleinsten nach ihren Bedürfnissen zu behandeln

  • Schenken Sie Ihrem Baby möglichst viel Liebe und Aufmerksamkeit